Blog
Neueste Nachrichten aus meinem Blog
Höhlenyoga: Faszination und tiefe Erfahrung zugleich
Im schönen Saarland kannst du das einzigartige Höhlenyoga in den Schlossberghöhlen Homburg kennen entdecken und die transformative Kraft erleben. Konzipiert wurde ein aufbauendes Yoga für die Höhlen von Yogong. Du kannst eintauchen, in die mystische Atmosphäre der...
Yogische Vollatmung, die tief wirkende Aufwärmpraxis
Die yogische Vollatmung, auch bekannt als "Dirgha Pranayama" oder "Tiefenatmung", bildet die Grundlage vieler Pranayama-Techniken im Yoga. Sie bezieht sich auf eine vollständige und bewusste Atmung, bei der alle drei Bereiche der Lunge genutzt werden: das Zwerchfell,...
Wechselatmung, die Bekannteste im Pranayama
Die Wechselatmung, auch bekannt als "Nadi Shodhana" im Pranayama, ist eine Atemübung aus dem Yoga, die darauf abzielt, den Energiefluss im Körper auszugleichen und zu harmonisieren. Dies wird erreicht, indem die rechte und linke Seite im Körper abwechselnd beatmet...
omshanty: das Mantra mit der Botschaft für Frieden
"omshanty" ist ein Sanskrit-Ausdruck, der oft im Yoga und in der Meditation verwendet wird. "Om" ist ein heiliger Klang, der als Urklang des Universums betrachtet wird und die Einheit von Körper, Geist und Seele symbolisiert. "Shanty" bedeutet Frieden. Zusammen...
Die Kunst des Vinyasa
Die Kunst des Vinyasa im Yoga bezieht sich auf die fließende und kreative Abfolge von Asanas (Yogahaltungen) in Verbindung mit dem Atem. Vinyasa ist eine dynamische Form im Yoga, bei der die Bewegungen synchronisiert und nahtlos von einer Haltung zur nächsten...
Yoga-Flow: fließende Asanas die Freude machen
Yoga flow im Yoga bezieht sich auf eine Yoga-Praxis, bei der die Bewegungen fließend, langsam und bewusst ausgeführt werden. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Atem und Bewegung mit einer sanften, meditativen Qualität. Hier sind einige Merkmale und Vorteile des...
Pranayama: das unsichtbare Lebenselexier
Pranayama ist eine Praxis des Yoga, die sich auf die Kontrolle und Lenkung des Atems konzentriert. Der Begriff "Pranayama" setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern "Prana" (Lebensenergie) und "Yama" (Kontrolle) zusammen. Es bezieht sich also auf die bewusste Regulation und...
Die Phasen des Yoga Nidra
Yoga Nidra besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, die dazu dienen, den Körper und Geist in einen tiefen Zustand der Entspannung zu bringen. Dies kann je nach Dauer des Yoga Nidda 5 bis 9 Phasen beinhalten. Hier sind die tragenden Phasen im Yoga Nidra:...
Yoga Nidra: der Schlaf des Yogi
Yoga Nidra ist eine tiefgreifende Entspannungstechnik, die auch als "der Schlaf des Yogi" bezeichnet wird. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der der Körper in einen tiefen Entspannungszustand gebracht wird, während der Geist wach und aufmerksam...