Die Phasen des Yoga Nidra – Tiefenentspannung in mehreren Stufen
Einführung in Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine geführte Form der Tiefenentspannung, bei der der Körper ruht, während der Geist wach und bewusst bleibt.
Die Praxis besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, die dazu dienen, Körper, Geist und Seele in einen tiefen Zustand der Regeneration zu führen.
Je nach Dauer und Methode variiert die Anzahl der Phasen zwischen fünf und neun – im Mittelpunkt steht immer das bewusste Loslassen.
1. Vorbereitung
Zu Beginn legt sich der Praktizierende bequem in Rückenlage – meist in Shavasana – und richtet sich mental auf die Praxis ein.
Der Lehrer gibt klare Anleitungen zur Positionierung des Körpers und zur inneren Bereitschaft, sich auf die geführte Reise einzulassen.
2. Entspannung des Körpers
Nun folgt eine systematische Reise durch den Körper.
Dabei wird jede einzelne Region bewusst wahrgenommen und entspannt – von den Zehen bis zum Kopf.
Diese Phase kann durch Visualisierung oder bewusstes Loslassen unterstützt werden und dient dem Abbau von körperlicher Anspannung.
3. Entspannung des Atems
Der Atem wird beobachtet, ohne ihn zu beeinflussen.
Durch diese sanfte Achtsamkeit auf den natürlichen Atemfluss beruhigt sich das Nervensystem, und der Geist gleitet tiefer in die Entspannung.
Verschiedene Atembeobachtungen können verwendet werden, je nach Lehrer und Methode.
4. Bewusstsein der Sinneswahrnehmungen
In dieser Phase wird die Aufmerksamkeit gezielt auf die Sinne gelenkt: Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken, Sehen.
Durch das achtsame Wahrnehmen entsteht eine tiefe Zentrierung im gegenwärtigen Moment – der Geist wird klar und ruhig.
5. Visualisierung und Sankalpa
Das Herzstück des Yoga Nidra ist das Sankalpa – eine positive Absicht oder ein persönliches Mantra.
In tiefer Entspannung werden Visualisierungen eingesetzt, z. B. heilende Bilder, Licht oder Natur.
Das Sankalpa wird im Unterbewusstsein verankert – es wirkt dort tief und nachhaltig.
6. Rückkehr in die äußere Welt
Zum Abschluss wird der Praktizierende langsam zurück in den Alltag geführt.
Der Körper wird wieder gespürt, sanfte Bewegungen laden zum Erwachen ein.
Diese Phase rundet die Praxis ab und hilft, das Erlebte zu integrieren.
Fazit
Yoga Nidra ist eine tiefgehende Praxis, die Körper und Geist gleichermaßen nährt.
Die Phasen sind so aufgebaut, dass sie Schritt für Schritt in einen Zustand tiefer Ruhe führen – und zugleich Klarheit, Inspiration und neue Kraft schenken.
Mit regelmäßiger Praxis wird Yoga Nidra zu einem wertvollen Begleiter für Stressabbau, Regeneration und inneres Wachstum.
0 Kommentare