+49 (0) 178 / 6342484

mail@yogong.de

♥ LASS DICH INSPIRIEREN ♥ IDEEN Kurse ab 60€

Login

Search

[ti_wishlist_products_counter]

Warenkorb 0 0,00 

Looking for a Specific Product?

Events

Adventszauber

komme mit Yoga in der Weihnachtszeit an

GlühweinYoga

Für Freunde, Gruppen, Gemeinsames sein. Schreibe uns 

Kerzen

Dein Event für Zuhause. Begleite dein Thema mit lichtvollen Kerzen. Chakren, Feste und Rituale erfahren Entfaltung.
Ab November erhältlich.

Alle Kurse und Specials

Für dich ausgewählt

Gutscheine

Deine Lieben wollen Yoga, Massage oder sollen selbst wählen? Dann schenke eine Gutschein. 

Yogakurse

Wiederholungen bringen Ergebnisse. Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet.

Massagen

Stress abbauen und wohlfühlen, Muskelverspannungen lösen

ätherische Öle

Bei uns natürlich, naturrein mit Primavera auf der gesunden Wohlfühlseite.

BROWSE ALL OUR PRODUCTS

mehr von uns

Kundenrezensionen

Zufriedenheit der Kunden ist unser höchstes Ziel.

Was Yogong gut macht

Erfahrung, qualifizierte Ausbildungen, Vertrauen in unsere Kunden 

Fragen?

Schreibe uns für dein gewünschtes Thema

EXPLORE CUSTOMERS STORIES

Diskussion – 

0

Diskussion – 

0

Die Magie der Düfte: aromatische Sinnesverbindung im Yoga

Der Einsatz von Duft im Yoga ist eine gute Möglichkeit, die Sinne zu stimulieren und die Praxis in eine tiefere Ebene zu bringen. In der Yoga-Tradition werden häufig ätherische Öle, Räucherstäbchen oder Aromadiffusoren verwendet, um einen angenehmen Duft in den Übungsraum zu bringen. Hier sind einige Gründe, warum Duft im Yoga eingesetzt wird:

  1. Entspannung und Stimmungsausgleich

    Bestimmte Düfte können eine beruhigende und entspannende Wirkung haben, was besonders hilfreich sein kann, um eine tiefere Entspannung während der Yogapraxis zu ermöglichen und den Geist zu beruhigen. Düfte wie Lavendel, Ylang-Ylang oder Kamille können beruhigend wirken und eine positive Stimmung fördern.

  2. Fokus und Konzentration

    Einige Düfte haben die Fähigkeit, die Konzentration und den Fokus zu verbessern. Zitrusdüfte wie Orange oder Zitrone können erfrischend sein und den Geist beleben, während Kräuter- oder Holzdüfte wie Zeder oder Sandelholz die Konzentration fördern können.

  3. Energetische Wirkung

    In der Aromatherapie werden verschiedene ätherische Öle mit bestimmten Eigenschaften in Verbindung gebracht. Beispielsweise wird Pfefferminze als anregend und erfrischend beschrieben, während Eukalyptusöl die Atemwege öffnen und die Atmung erleichtern kann. Das gezielte Einsetzen bestimmter Düfte kann dazu dienen, eine gewünschte energetische Wirkung während der Yoga-Praxis zu erreichen.

  4. Sinnesverbindung

    Der Duft kann helfen, eine tiefere Verbindung zu den eigenen Sinnen und dem gegenwärtigen Moment herzustellen. Die Sinne können sich schärfen und sich stärker im Hier und Jetzt verankern. Dies kann ganz leicht entstehen, indem man bewusst den Duft wahrnimmt und sich darauf einlässt.

Zu beachten ist, dass nicht jeder Duft für jeden Menschen angenehm oder vorteilhaft ist. Jeder hat individuelle Vorlieben und Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Düften. Es hat sich bewährt, den Duft in der Yoga-Praxis achtsam und feinfühlig einzusetzen, und gegebenenfalls die Vorlieben und Bedürfnisse der Teilnehmer zu berücksichtigen.

Tags:

Brigitte Konstroffer

0 Kommentare

You May Also Like

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Loading...
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.